
Sicherheit im Betrieb
Um einen sicheren Betrieb mit Erdgas zu gewährleisten, setzen wir eine ganze Reihe von Maßnahmen: Das Bündel an Sicherheitsvorkehrungen reicht von der jährlichen Kontrolle des Leitungsnetzes auf undichte Stellen bis hin zu laufenden Vorkehrungen, die Ihre Anlage betreffen.
Die Sicherheitsvorkehrungen für Ihre Anlage
Vor Inbetriebnahme Ihres Gasgerätes überprüfen wir gemeinsam mit Ihrem konzessionierten Gasinstallateur, ob alle Anlagen den Sicherheitsvorschriften entsprechen. Damit Ihre Anlage auch nach Jahren noch sicher und störungsfrei funktioniert, überprüfen wir sie alle 12 Jahre kostenlos. Zusätzlich empfehlen wir die regelmäßige Wartung der Anlage durch Ihren Gasinstallateur.
Automatische Gas-Absperrung
Ihr Gasanschluss ist mit einem Fire-Safe-Hahn versehen, der Ihre Gasleitung ab einer Umgebungstemperatur von 70 Grad abschließt.
Strenge Standards für Gasgeräte
Alle am Markt befindlichen Gasgeräte, sind mit dem "CE"-Kennzeichen versehen. Dieses Zeichen garantiert, dass die Geräte den europäischen Sicherheitsnormen entsprechen. Da die österreichischen Sicherheitsstandards strenger als die europäischen sind, gibt es ein weiteres Kennzeichen - die "ÖVGW-Qualitätsmarke". Diese gibt die Garantie, dass ein Gerät auch diese Richtlinien erfüllt.
Der typische Erdgasgeruch
Damit auch Sie das von Natur aus geruchlose Gas im Falle eines Lecks wahrnehmen können, wird es mit einem "Duftstoff" versetzt, der für den typischen Gasgeruch sorgt. Bei der Inbetriebnahme Ihres Gasanschlusses erhalten Sie eine "Duftprobe".