GasVersorgung

Multitalent

Heizen auf Knopfdruck

Wer mit Erdgas heizt, genießt größten Komfort. Mit Erdgas sind Sie sicher und ohne Unterbrechung versorgt. Erdgasthermen und Erdgasheizsysteme lassen sich einfach und bequem an Ihre persönlichen Wünsche und Heizgewohnheiten anpassen.

Das Programm heißt Komfort

Moderne Gasthermen sind mit einer komfortablen Regelung ausgestattet. Mit dieser Anlage bestimmen Sie die gewünschte Raumtemperatur für Tag und Nacht. Der Außenfühler der Regelung sorgt dafür, dass die Anlage automatisch auf die aktuelle Witterung reagiert. Wenn Sie den ganzen Tag abwesend sind oder auf Urlaub fahren, hilft Ihnen die Steuerungsanlage, in dieser Zeit Energie zu sparen und Kosten zu senken. Und wenn Sie wieder heimkommen, ist es sicher wohlig warm.

Natürlich können Sie die Ausführung Ihrer Heizung frei wählen – ob Heizkörper, Fußboden- oder Wandheizung: Erdgas ist für alle Systeme offen! Mit Erdgas lassen sich auch Zusatzheizungen für romantische Abende wie offene Kamine und Kachelöfen betreiben. Ganz ohne Holzhacken, Rauch und Asche – dafür mit viel Komfort!

Erdgas im Einfamilienhaus

Erdgasanschluss und Gastherme sind üblicherweise im Keller untergebracht. Aber auch die Unterbringung am Dachboden, im Bad oder in der Küche hat ihre Vorteile. Wenn Sie Ihre bestehende Heizung erneuern, können Sie funktionstüchtige Leitungen und Heizkörper natürlich weiter verwenden. Auch die Kombination mit Sonnenkollektoren ist ganz einfach.

Erdgas in der Wohnung und in Wohnparks

Erdgas eignet sich hervorragend zur Versorgung mehrer Wohneinheiten über eine zentrale Station. Dabei kann der Verbrauch jeder Wohnung problemlos extra erfasst und abgerechnet werden.

Sparen mit Brennwerttechnik

Gasthermen mit Brennwerttechnik nutzen die Wärme, die in den Abgasen der Anlage steckt. Durch den höheren Wirkungsgrad werden Energie und Kosten gespart.

So funktioniert Brennwerttechnik:

Bei der Verbrennung von Erdgas entsteht Wasserdampf, der über Ihren Rauchfang abgeleitet wird. Brennwerttechnik nutzt die Wärme, die in diesem Wasserdampf steckt. Die heiße, feuchte Luft wird über einen Wärmetauscher geführt. Dabei entstehen unter Abgabe von Kondensationswärme Wassertröpfchen. Diese Kondensationswärme wird größtenteils in Heizwärme umgewandelt – Ihre Gastherme erreicht einen Wirkungsgrad von weit über 100%.

Warmwasser mit Erdgas

Erdgas versorgt neben dem Heiz- auch Ihren Warmwasserkreislauf wirtschaftlich und bequem mit Energie. Sie bestimmen, wann und wie viel Warmwasser Sie benötigen, den Rest erledigt Ihre Therme. Sollten sie einmal mehr Warmwasser als gewohnt benötigen, braucht es nur wenige Minuten, um Ihre Reserven wieder aufzufüllen.

Besprechen Sie mit unserem Energieberater, welche technische Lösung für Sie die Beste ist. Denn es steht eine umfangreiche Gerätepalette zur Verfügung, aus der Sie nach baulichen Gegebenheiten, Haushaltsgröße, Ausstattungsstandard, Komfortwünschen und Verbrauchsgewohnheiten wählen können.

Kochen wie ein Profi

Einmal an Erdgas angeschlossen, können Sie mit Erdgas auch kochen – und damit Vorteile nutzen, auf die Profiköche nicht verzichten wollen: Die Hitze ist exakter regelbar. Kochplatten bzw. Flammen sind sofort heiß. Einmal abgedreht, gibt es keine vergeudete Restwärme. Diese Vorteile gelten für den Herd und den Backofen gleichermaßen.

Vielfalt in der Küche

Die Auswahl an Gaskochgeräten wird allen Wünschen gerecht: Erdgasherde gibt es als Standard-, Unterbau- und Einbaulösungen; mit Einbau-Kochmulden und mit Glaskeramik-Kochfeldern. Erdgasbacköfen verfügen über Ober- und Unterhitze, Umluft und einige Modelle sind mit einem Flächengrill ausgestattet. Erdgas-Heizherde sind Geräte, die Kochen und Heizen in einem Gerät kombinieren.

Die Installation des Gasherds

Gasherde benötigen auch einen Stromanschluss, um die Flammen auf Knopfdruck zu entzünden. Die Gasversorgung erfolgt über eine eigene Erdgassteckdose.

Sicherheit beim Kochen

Jede "Herdplatte" und das Backrohr sind mit einer automatischen Absperrung versehen. Erlischt eine Flamme, wird die Gaszufuhr automatisch unterbrochen.

Energie für Gewerbe und Industrie

Erdgas ist der bedeutendste Energieträger für unsere Wirtschaft. Wo die garantiert unterbrechungsfreie Versorgung mit vielfältig einsetzbarer Energie absolut unverzichtbar ist, ist Erdgas erste Wahl. Daher setzen nahezu alle steirischen Industriebetriebe und weit mehr als 2000 steirische Gewerbebetriebe auf Erdgas.

Prozesswärme für unser Gewerbe

Erdgas wird im Gewerbe als leistungsstarke, kostengünstige und umweltschonende Energie genutzt. Überall dort, wo Wärme, Kälte oder Klimatisierung gefragt sind, ist Erdgas die erste Wahl. Bäckereien, Fleischereien, Gärtnereien, Banken, Restaurants, Wäschereien, Kinos, Supermärkte und viele mehr vertrauen auf Erdgas.

Anwendungen im Gewerbe

Restaurants verwenden Erdgas zum Kochen, Klimatisieren und Heizen der Gasträume. Bäckereien befeuern ihre Backöfen mit Erdgas. Gärtnereien verwenden Erdgas zum Beheizen von Glashäusern und zur CO2-Düngung: Da CO2 das Pflanzenwachstum fördert, wird dieses in den Erdgas-Abgasen enthaltene Gas genutzt.

Prozesswärme für unsere Industrie

Unsere Industriebetriebe setzen auf branchenspezifische Erdgaslösungen: von der Eigenstromerzeugung bis zu Kraft und Wärme aus Gas- und Dampfturbinen.

Anwendungen in der Industrie

Die steirische Stahlindustrie setzt Energie aus Erdgas für Glüh- und Wärmeprozesse sowie für Härtevorgänge ein. Die Glasindustrie schmilzt mit Erdgas und die Keramikindustrie brennt ihre Rohstoffe in Tunnelöfen mit Erdgas. Auch die High-Tech-Infrarot-Trocknungsanlagen der Papierindustrie werden mit Erdgas betrieben.

Kühlen mit Erdgas

Wer kühlen oder klimatisieren will, muss dafür genauso viel Energie einsetzen wie fürs Heizen. Daher ist Erdgas auch hier eine sinnvolle Alternative. Effizienz, Kostenbewusstsein und Umweltschonung sorgen dafür, dass sich Banken, Kinos, Supermärkte und Fleischereien für Erdgas entscheiden.

Umweltschonend Kühlen ohne FCKWs

Fluorkohlenwasserstoffe (FCKWs) zählen zu den besonders schädlichen Treibhausgasen. Deshalb setzt man im gewerblichen Betrieb von Kühl- und Klimaanlagen auf ein anderes System: Mit Erdgas betriebene Anlagen kühlen mit Wasser und Ammoniak.

Autofahren mit Erdgas

Auch aufgrund der stetig steigenden Feinstaubbelastung wird die Entwicklung von alternativen Treibstoffen für Kraftfahrzeuge immer wichtiger und immer mehr Automobilhersteller bieten jetzt auch Erdgasfahrzeuge ab Werk an. Darüber hinaus lassen sich herkömmliche Otto-Motoren mit geringem Aufwand zum Betrieb mit Erdgas umrüsten.

Strom aus Erdgas

Mit Brennstoffzellen wird aus Erdgas Strom und Wärme erzeugt. Im Vordergrund stehen dabei zwei elementare Vorteile: Durch den besonders hohen Wirkungsgrad kann man den Energieverbrauch senken und gleichzeitig Emissionen reduzieren. Brennstoffzellen sind kompakt, klein und leise. Brennstoffzellen und Blockheizkraftwerke können auch zur Grundlastversorgung von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie von ganzen Wohnsiedlungen verwendet werden.