
Ihr Erdgas-Anschluss
Wir sind für Sie da!
Gasnetz Veitsch
Obere Hauptstraße 18
8663 St. Barbara im Mürztal
Geschäftsführung und Technische Betriebsleitung:
Ing. Mario Ellmeier
E-Mail: ellmeier@veitsch.at
Tel.: 03856/2222-22
Mobil: 0699/15300602
Buchhaltung und Verrechnung:
Heike Steiner
E-Mail: heike.steiner@veitsch.at
Tel.: 03856/2222-21
Störungsmeldestelle: 03856/2000
Der Weg zu Ihrer Erdgasheizung
Wir unterstützen Sie gerne in allen Belangen. Bitte wenden Sie sich an die Technische Betriebsleitung.
Auftrag Netzzutritt
Erteilung eines Auftrages zur Herstellung des Netzzutrittes (früher: Erdgas-Hausanschluss) bei der Technischen Betriebsleitung. Es ist notwendig, hierfür einen Netzzugangsvertrag mit der Gasnetz Veitsch abzuschließen.
Im Sinne der Energieliberalisierung haben Sie die Möglichkeit, den Versorger (Lieferant des eigentlichen Erdgases) frei zu wählen. Die Technische Betriebsleitung informiert Sie gerne über die Möglichkeiten.
Herstellung des Erdgas-Anschlusses
Herstellung des Erdgas-Anschlusses mit Hausanschlussleitung, Mauerdurchführung und Hauptabsperreinrichtung durch die Gasnetz Veitsch bis spätestens zu dem im Auftrag vereinbarten Termin. Bei einer Terminverzögerung erfolgt eine Verständigung durch uns.
Haus-Inneninstallation inklusive des Gasgerätes
Wir bieten Ihnen unsere Hilfe bei der Angebotseinholung über die Haus-Inneninstallation inklusive des Gasgerätes bei Ihrem Installateur an.
Durchführung der Installationsarbeiten
Auftragserteilung an Ihr Gas-Installationsunternehmen für die Durchführung der Installationsarbeiten (Planung und Errichtung der Haus-Inneninstallation und Gasverbrauchseinrichtung). Die Arbeiten werden entsprechend der Vorbesichtigung durchgeführt, alle technischen Notwendigkeiten und gesetzlichen Vorschriften sind einzuhalten.
Vorbesichtigung für die Haus-Inneninstallation
Die Vorbesichtigung für die Haus-Inneninstallation wird generell durchgeführt. Die technischen Einzelheiten werden in Anwesenheit eines Vertreters der Gasnetz Veitsch besprochen. Bei Notwendigkeit werden entsprechende Sachverständige, Firmen, etc. beigezogen.
Fertigstellungsmeldung durch das Installationsunternehmen
Nach Abschluss der Innen-Installationsarbeiten erfolgt eine Fertigstellungsmeldung durch das jeweilige Installationsunternehmen an die Gasnetz Veitsch, danach wird diese gemeinsam mit einem Vertreter der Gasnetz Veitsch besichtigt und danach die Gasverbrauchseinrichtung (Zähler) montiert und in Betrieb genommen.
Notwendige Unterlagen für die Abnahme:
Vom Rauchfangkehrer auszustellen:
- Ihr Installationsunternehmen oder die Technische Betriebsleitung informiert den Rauchfangkehrer über die Daten der zu errichtenden Heizanlage und ersucht um die Ausstellung des jeweils notwendigen Formulares.
- Der Kaminbefund ist bei fanggebundenen Heizanlagen vom Betreiber bereitzustellen. Der Kaminbefund bestätigt den Anschluss der Gasheizanlage an die Abgasanlage und die Funktion des Kamins.
- Das Anschlussprotokoll ist anstelle des Kaminbefundes bei Außenwandgeräten bzw. bei Geräten mit installierten Abgasleitungen einzuholen.
Vom Elektroinstallationsunternehmen auszustellen:
Das ÖVE-Attest (Elektro-Attest), ausgestellt durch das mit der Elektroinstallation beauftragte Unternehmen, vom Betreiber bereitgestellt. Die Vorlage des ÖVE-Attestes gewährleistet den ordnungsgemäßen elektrischen Anschluss der Gasfeuerungsanlage sowie den Potenzialausgleich der Inneninstallation.
Ausstellung des Abnahmebefundes
Ausstellung des Abnahmebefundes gemäß § 7 Stmk. Gasgesetz vom Netzbetreiber, wenn die Gasanlage den gesetzlichen Bestimmungen und den einschlägigen technischen Richtlinien entspricht und die genannten Unterlagen vorliegen.
Erstellung der Erdgasverbrauchsrechnungen
Zählermontage und Befüllung der Gasleitung bis zur Gasverbrauchseinrichtung durch den Netzbetreiber. Ausfüllen des Formulares "Netzzugangsvertrag" durch den Netzbetreiber, Unterfertigung durch den Netzbetreiber. Dieses Formular dient als Grundlage für die Erstellung der Erdgasverbrauchsrechnungen, da anhand der in diesem Formular angegebenen Nahwärmebelastungen der Gasgeräte die Tarifeinstufung vorgenommen wird und die monatlichen Teilzahlungsbeträge für das erste Bezugsjahr errechnet werden.
Inbetriebnahme der Gasanlage
Inbetriebnahme der Gasanlage vom konzessionierten Gasinstallationsunternehmen im Beisein eines Vertreters der Gasnetz Veitsch.
Was kostet ein Erdgasanschluss?
Die Kosten für die Herstellung eines Erdgashausanschlusses richten sich nach den örtlichen Gegebenheiten. Ein detailliertes Angebot erstellt die technische Betriebsleitung gerne für Sie.
Eine Auflistung der Kosten finden Sie unter "Preise und Tarife".
Das steirische Erdgasleitungsnetz
Über ein rund 3.500 Kilometer langes Leitungsnetz der Gasnetz Steiermark GmbH wird nahezu die gesamte heimische Industrie sowie rund 61.000 Haushalte und Gewerbebetriebe direkt bzw. indirekt über die Energie Graz, die Stadtwerke Kapfenberg und Leoben sowie die Gasnetz Veitsch mit Erdgas versorgt. Durch die ständige Verdichtung des Leitungsnetzes kommen laufend neue Kunden in den Genuss der Vorteile von Erdgas.